Veganer tragen auch Schuhe aus Leder
Wer vegan lebt trägt weder Gürtel noch Schuhe aus Tierhaut. Man muss sich aber darauf gefasst machen von teilweise wildfremden Menschen gefragt zu werden, ob man denn Schuhe, Gürtel, Geldbörse oder ähnliches aus "Leder" hätte. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese aus Stoff oder Kunststoff bestehen. Deswegen hat die Tierrechtsinitiative Maqi Flugblätter vorbereitet:
Schön, daß Sie fragen. Das zeigt, Sie haben verstanden, daß es nicht um Ernährung geht, sondern um ethisch verantwortliches Verhalten anderen Tieren gegenüber: als veganer (siehe www.veganismus.de) vermeiden wir also selbstverständlich alle "Tierprodukte", einschließlich Haut und Haare, mit anderen Worten, wir tragen auch
kein "Leder",
keine "Wolle", "Daunen", "Seide", keinen "Pelz" (das wäre inkonsequent und heuchlerisch). Warum fragen Sie, wo Sie selbst "Leder" tragen? Wohl nur, um uns der Inkonsequenz zu beschuldigen und Ihre Tierausbeutung zu rechtfertigen.
Unveganer suchen gerne nach solchen Ungereimtheiten, in der Hoffnung vegan Lebende Menschen bloßzustellen oder ihr eigenes Verhalten zu rechtfertigen mit der Begründung, dass Veganer dies auch täten. Da es einige Pseudoveganer und sogenannte "Ernährungsveganer" gibt, treffen sie leider immer wieder auf tierrechtsverletzendes Verhalten, das scheinbar durch Veganer an den Tag gelegt wird. Wenn jemand mit einem Antifa-T-Shirt Brandbomben auf ein Asylheim wirft, ist dies genauso wenig eine Rechtfertigung für dieses Verhalten, wie es keine Rechtfertigung ist Tierhaut (ob mit oder ohne Haar) zu tragen.
Auch ist "Leder" nicht, wie die Fleischindustrie uns weismachen will, "nur" ein Abfallprodukt der Fleischproduktion (für die ein Vielfaches an Tieren getötet wird) ist, sondern einen beträchtlichen Anteil am Gewinn der Tierausbeutung ausmacht. Das trifft nur bei gewissen Spezies zu, wie Rinder und Schweine (vergleiche: "Krokodilleder ist nur ein Abfallprodukt.").
Deswegen: Informieren - vegan werden.
Dieses Bild wurde im Rahmen des Projekts "Veganismus-Fakten" erstellt.
Gefällt dir dieser Beitrag? Teile ihn auf Facebook: